Mäusegruppe
Die Mäusegruppe ist für Kinder im Alter von 1 ½ bis 3 ½ Jahren.
Unsere Schwerpunkte sind:
- Individuelle Betreuung der Kinder in der Großgruppe sowie in Kleingruppen
- Individuelle und flexible Eingewöhnung
- Themenbezogene Angebote
- Freies Spiel
- Sprachförderung
- Unterstützung und Begleitung der Kinder in deren persönlicher Entwicklung, Kreativität und Selbstbewusstsein
- Kleinkindpädagogik: Schaffen von speziellen Bildungsangeboten sowie pflegerische Tätigkeiten in der Arbeit mit unter 2-Jährigen
- Sinnesförderung
- Meditation
- Gemeinsam Spielen, Lernen, Entdecken und Wachsen
Die Betreuerinnen der Mäusegruppe sind Jana Dallosová, Daniela Horvath
Elefantengruppe
Die Elefantengruppe ist für Kinder im Alter von 3 ½ bis 6 Jahren und wird bilingual (Deutsch/Englisch) geführt.
Unsere Schwerpunkte sind:
- Individuelle Betreuung der Kinder in der Großgruppe sowie in Kleingruppen
- Transition in die Gruppe der größeren Kinder
- Themenbezogene Angebote
- Freies Spiel
- Bilinguale Sprachförderung Deutsch-Englisch
- Unterstützung und Begleitung der Kinder in ihrer persönlichen Entwicklung, Kreativität und Selbstbewusstsein
- Schulvorbereitung
- Sinnesförderung
- Meditation
- Gemeinsam Spielen, Lernen, Entdecken und Wachsen
Die Betreuerinnen der Elefantengruppe sind Soma Kuna, Andrea Grebner
Die Bedeutung des kindlichen Spiels:
Lernprozesse stellen die Basis von Bildung dar. Lernen kann in unterschiedlichen Formen stattfinden: Durch Neugier, Experimentierfreude und Selbsttätigkeit, durch entdeckendes Lernen und Erforschen, durch Gestalten, Lernen am Modell, durch Beobachten und Nachahmen oder Lernen durch Handeln und Reflektieren.
All diese Lernformen kommen im kindlichen Spiel zum Ausdruck. Das Spiel ist die natürliche Form kindlichen Lernens und der kindlichen Weltaneignung. Es gibt den Kindern ein großes Maß an Selbstbestimmung und Gestaltungsfreiheit. Im Spiel können die Kinder in Dialog miteinander treten, neue Rollen übernehmen, neue kreative Wege und Lösungen erproben und gewonnene Eindrücke verarbeiten und zum Ausdruck bringen. Sie werden im und durch das Spiel mit Regeln und Normen konfrontiert und lernen in einer Gruppe spielender Kinder mitzuwirken.
Wir sehen die Aufgabe der PädagogInnen darin, die Spielfreude der Kinder zu unterstützen und sie zu spielerischen Experimenten, in denen eigene Erfahrungen gesammelt werden können, anzuregen.